Unsere Standorte
Auf unserer Website möchten wir Ihnen neben unserem Leistungsspektrum,
auch unsere verschiedenen Augenarzt-Praxen, deren Ärztinnen,
Ärzte und Mitarbeiterinnen vorstellen.
Landshut
Rottenburg
Landau
Deggendorf
Simbach am Inn
Röhrnbach
Abensberg

Augenarzt-Praxis Landshut
Das Team des Medizinischen Versorgungszentrums Landshut heißt Sie auf seiner Website herzlich Willkommen.
Neben der allgemeinen Augenheilkunde und den nicht operativen Behandlungs- und Diagnosemethoden haben wir uns auf Augenoperationen am gesamten Auge spezialisiert.
Auf unseren Seiten finden Sie unter anderem alle Informationen über uns, unsere Leistungen sowie Aktuelles rund um das MVZ-Landshut. Die wichtigsten Kontaktdaten finden Sie im unteren grauen Bereich dieser Seite.
- Über uns
- Sprechzeiten
- Leistungen
- Team
- Wegbeschreibung
Über uns
Das Team des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Landshut besteht aus 12 Augenärzten, 4 Assistenzärzten, 3 Anästhesistinnen, 2 Orthoptistinnen, 29 OP-Schwestern und 30 Arzthelferinnen.
Ein Medizinisches Versorgungszentrum ist eine in Deutschland zur vertragsärztlichen Versorgung zugelassene, fachübergreifende Behandlungseinrichtung unter ärztlicher Leitung. Im Augen-MVZ Landshut arbeiten Fachärzte für Augenheilkunde sowie Anästhesie.
Wir bilden nahezu das gesamte Spektrum von Operationen und diagnostischen Verfahren im Fach der Augenheilkunde ab. Aus diesem Grunde hat uns die Bayerische Landesärztekammer als Ausbildungsstätte für die volle Ausbildungszeit von Fachärzten in der Augenheilkunde anerkannt.
Zertifizierung
Alle Behandlungen im Augen-Medizinischen Versorgungszentrum Landshut unterliegen einem strengen Qualitätsmanagement. Unser MVZ wurde im Juni 2005 nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
OcuNet
Wir sind Mitglied in allen wichtigen nationalen und internationalen Fachgremien und zusammen mit anderen großen operativ ausgerüsteten Praxen und ambulanten OP–Zentren im Qualitätsverbund OcuNet organisiert.
OcuNet ist ein Qualitätsverbund von Augenärzten aus dem gesamten Bundesgebiet. Im Vordergrund steht die Realisierung der bestmöglichen Patientenversorgung durch gemeinsame Qualitätsprojekte, die weit über die gesetzlichen Anforderungen hinaus gehen.
Unsere Sprechzeiten
Mo, Mi, Fr: 08.00 – 16.00 Uhr
Di, Do: 08.00 – 19.00 Uhr
Tel: 0871 – 943000
Im Augen-MVZ in Landshut sind wir Ihr kompetenter medizinischer Partner für alle operativen und nichtoperativen Behandlungen und Diagnosen rund um das Auge.
Wir verfügen über eine große Diagnostische Abteilung mit den neusten Geräten zur Früherkennung, Verlaufskontrolle von Augenerkrankungen sowie zur Vermessung aller Augenabschnitte und Augenbestandteile. Darüber hinaus bieten wir unseren Patienten mit dem SLT modernste Laser zur Netzhautbehandlung und zur Therapie bei Grünem Star (Glaukom).
Unsere Sehschule für große und kleine Menschen mit Augen-Fehlstellungen (Strabismus) und daraus resultierenden Problemen, wird von einer Augenärztin und 2 Orthoptistinnen betreut.
Zu unseren Schwerpunkten zählen die Operationen von
- Grauem Star
- Grünem Star
- Netzhauterkrankungen und Netzhautablösungen
- Verletzungen und Erkrankungen der Hornhaut
- Schielen (bei Kindern und Erwachsenen)
- Fehlsichtigkeit (Kurz-, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung)
- Kosmetischen Problemstellungen der Lider
Operative Versorgung: Auch stationär möglich
Die meisten operativen Eingriffe werden in Landshut ambulant durchgeführt. Für stationäre und kurzzeitstationäre Operationen verfügen wir über vier Belegabteilungen in großen Kliniken. Hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards haben dabei an allen Einrichtungen oberste Priorität.
Neben den allgemein üblichen augenärztlichen Leistungen bieten wir Ihnen auch:
- Kontaktlinsenanpassung
- Gutachten (z. B. Rentengutachten, Führerscheingutachten)
- Lasertherapie bei Nachstar,Grünem Star, Netzhauterkrankungen , (YAG/SLT/ ALK)
- Optische Biometrie: Vermessung des Auges zur Berechnung der intraokularen Linse vor einer Grauen-Star-Operation.
- Sehschule: Amblyopiefrüherkennung: Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung und Therapie einer Schwachsichtigkeit bei Kindern.
- Perimetrie: Bestimmung des Gesichtsfeldes bei grünem und grauem Star, Durchblutungsstörung oder z. B. bei unklaren Kopfschmerzen.
- Untersuchung auf Bildschirmarbeitsplatztauglichkeit nach dem berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G37.
- Sehtestbescheinigung für Führerscheinbewerber aller Klassen.
- Glaukomfrüherkennung: Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung und zum Ausschluss des grünen Stars mit Messung des Augeninnendruckes, sowie Beurteilung des Sehnervenkopfes.
- Voruntersuchungen und Nachsorge bei geplanten Eingriffen zur Korrektur von Fehlsichtigkeit.
Augenärzte Landshut
Augenarzt Dr. med. Bernhard Kölbl
Spezialisierung:
Dr. Kölbl hat sein Medizinstudium an der Ludwig-Maximilian-Universität in München absolviert, die anschließende Facharztausbildung erfolgte an der Augenklinik der Universität München.
Nach der Anerkennung als Facharzt für Augenheilkunde 1976 war Dr. Kölbl als Belegarzt im Kinderkrankenhaus St. Marien und im Klinikum Landshut beschäftigt.
Bereits seit Mitte der 70er Jahre hat sich Dr. Kölbl auf ambulante Operationen am Auge spezialisiert. Seit 1992 befinden sich die Operationsräume in der Veldenerstr. 16 in Landshut.
Seit 1990 hat sich die augenärztliche Gemeinschaftspraxis um die Augenärzte Prof. Dr. Sachsenweger, Dr. Reiter, Dr. Köll, Dr. Jahn, Dr. Ugi, Dr. Fischlein und Dr. Eckhardt sukzessive vergrößert. Aus der Gemeinschaftspraxis wurde 2004 das Augen-Medizinische Versorgungszentrum Landshut, mit Niederlassungen in Landau, Simbach am Inn, Deggendorf und Rottenburg.
Qualität hat für Dr. Kölbl oberste Priorität. Aus diesem Grund ist er seit 2002 Gründungsmitglied beim augenärztlichen Qualitätsverbund OcuNet. Im selben Jahr begründete er das Augen-Diagnostik-Centrum Landshut.
Augenarzt Dr. Kölbl engagiert sich regelmäßig in verschiedenen sozialen Projekten. Er ist Mitglied in den nationalen und internationalen Fach-Verbänden: DOC, DOG, DGII, AAO, BVA, BDOC, MOG, OcuNet, AKO, ASCRS, ESCRS.
Zertifikate
- Approbation als Arzt
- DOC-Medaille in Silber
- Coherent Laser Medical Group
- Blepharoplastik, Hyaluronsäure, Collagen, Botulinumtoxi Workshops
- American Academy of Ophtalmology
- AMO PhacoFlex Meeting
- Erlernung der Neuraltherapie nach Huneke
- American Society of Cataract and Refractive Surgery
- Fortbildungszertifikat GKV-Modernisierungsgesetz
- DOG Preis Tropenophthalmologie
- Sehstörung im Kindesalter
- Focus Ärzteliste 2010
- Focus Ärzteliste 2011
- Focus Ärzteliste 2012
- Focus Ärzteliste 2013
- Focus Ärzteliste 2014
- Focus Ärzteliste 2015
- 40 Jahre Mitglied im BVA
- Zertifikat BDOC
- DOC-Medaille in Bronze
- Ministerio de Educacion y Cultura
- IGÄM
- Urkunde Mitgliedschaft IGÄM
- Focus Urkunde 2017
Augenarzt Prof. Dr. med. Matthias Sachsenweger
Spezialisierung:
- Augenlaser-Behandlungen
- Allgemeine Augenheilkunde
- Diabetes und Netzhaut-Spezialist
Seit vielen Jahren beschäftigt sich Prof. Sachsenweger mit der Laseranwendung am Auge, insbesondere die Korrektur von Fehlsichtigkeit mit dem Excimer Laser führt er bereits seit 1993 durch. Auch auf diesem Gebiet hat er zahlreiche Vorträge und Kurse gehalten sowie Publikationen verfasst. 2010 hat Prof. Sachsenweger zusammen mit Augenarzt Dr. Kölbl den Tropenpreis der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft erhalten.
Prof. Sachsenweger hat seine medizinische Ausbildung an der Universität Leipzig erhalten und ist 1990 in die augenärztliche Gemeinschaftspraxis in Landshut eingetreten. Von 1986 bis 1987 war er als Hochschullehrer und operierender Augenarzt am Gondar College of Medical Sciences der Addis-Abeba-University in Äthiopien tätig. Seit dieser Zeit besteht ein besonderes Interesse an tropenmedizinischen Fragestellungen, das sich u.a. in der von ihm 1991 verfassten, ersten deutschsprachigen Monographie über dieses Spezialgebiet niederschlägt.
1988 erhielt er zusammen mit seinem Bruder für die grundlegenden Untersuchungen über das Bewegungssehen sowie für die daraus resultierende englisch- und deutschsprachige Monographie “Das Raumsehen bei bewegten Objekten auf der Basis der dynamischen Stereoskopie und der Bewegungsparallaktoskopie sowie seine Bedeutung für Arbeits- und Verkehrsmedizin” den Franceschetti-Preis der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft sowie den Preis der Association for Eye-Research. Weitere Interessensgebiete liegen in der studentischen Ausbildung sowie in der Veröffentlichung von populärmedizinischer Literatur, um die Patienten besser und umfassender mit medizinischen Fragestellungen vertraut zu machen. In diesem Zusammenhang sind in den letzten Jahren 4 Bücher erschienen.
Bereits mit seinem Vater, ebenfalls Augenarzt, hat Prof. Sachsenweger in den achtziger Jahren ein Studentenlehrbuch in mehreren Auflagen herausgegeben, 1994 folgte ein eigenes beim Hippokrates-Verlag in Stuttgart; die zweite Auflage verlegte der Thieme Verlag Stuttgart 2003. Prof. Sachsenweger ist darüber hinaus in der Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität in München in der Lehre tätig und Mitglied der dortigen Fakultät.
Augenarzt Dr. med. Josef Reiter
Spezialisierung:
Dr. Reiter verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bereich der chirurgischen Korrektur von Fehlsichtigkeiten (der refraktiven Chirurgie). Bereits seit 1995 führt er Augenlaser-Behandlungen (LASIK, EPI-LASIK, PRK und LASEK), sowie seit 1998 Linsenverfahren (Phake Intraokulare Linsen und refraktiver Linsentausch) durch.
Die Schwerpunkte seiner augenärztlichen Tätigkeit in Landshut liegen im Bereich der vorderen Augenabschnitte und hier insbesondere im Bereich der Hornhaut.
Augenarzt Dr. Reiter ist seit 1993 Mitglied der Gemeinschaftspraxis. Das Studium führte ihn über Marburg und London schließlich in die USA, wo die ersten Kontakte zur Augenheilkunde entstanden.
Die Facharztausbildung erfolgte an der Augenklinik Frankfurt a.M./Hoechst, unter dem damaligen Leiter Prof. W. Lieb. Die operative Ausbildung erhielt Dr. Reiter als Oberarzt an der Universitäts-Augenklinik in Gießen bei Herrn Prof. K.W. Jacobi.
Herr Dr. Reiter hält regelmäßig Informations- und Unterrichtsveranstaltungen sowie Vorträge und Kurse. Er ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Fachorganisationen.
Augenarzt Dr. med. Ian Ugi
Spezialisierung:
- Diagnostik
- Operationen des Grünen Star
- Netzhaut-Diagnostik, -Operationen, -Laserbehandlung
- Grauer Star Operationen
- Allgemeine Augenheilkunde
Herr Dr. med. Ian Ugi ist seit 2000 Mitglied des Augen MVZ in Landshut. Bereits seit 1993 ist er operativ im Bereich der vorderen Augenabschnitte und Glaskörper-/Netzhautchirurgie tätig. Herr Dr. Ugi absolvierte das Studium der Humanmedizin an der Universität Ulm mit Stationen in Boston/USA und der LMU München. Die Facharztausbildung erfolgte an der Technischen Universität München unter Prof. Dr. Merté und Prof. Dr. Mertz. Während dieser Zeit verbrachte er zur Vervollständigung der theoretischen Ausbildung 2 ½ Monate an der Stanford University (Basic Sciences Course in Ophthalmology) in Kalifornien (USA). Anschliessend war Herr Dr. Ugi als Oberarzt mit Schwerpunkt Netzhaut und Glaukom an der Augenklinik der Technischen Universität München tätig. Neben wissenschaftlicher Tätigkeit erweiterte er dort seine operativen Kenntnisse mit Schwerpunkt Grauer Star (Katarakt), Grüner Star (Glaukom) und Netzhaut. Herr Dr. Ugi ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Fachorganisationen.
Augenärztin Dr. med. Theresa Jahn
Spezialisierung:
Dr. Jahn ist seit 2000 Mitglied der Gemeinschaftspraxis. Nach dem Studium der Humanmedizin erfolgte die Facharztausbildung in der Praxis Dr. Kölbl & Partner.
Frau Dr. Jahn führt im Augenlaser-Zentrum Landshut die Vor- und Nachuntersuchungen nach einer Augenlaser-Behandlung oder einer Linsenimplantation durch.
Unter Betreuung von Augenarzt Prof. Dr. M. Sachsenweger schrieb Dr. Jahn ihre Dissertation unter dem Titel: „Untersuchungen der subjektiven und objektiven Ergebnisse nach photorefraktiver Keratektomie bei Myopie unter Verwendung einer 7 mm multizentrischen Ablationszone”, worin Ergebnisse der Praxis wissenschaftlich ausgewertet wurden.
Frau Dr. Jahn ist für die Diagnostik und die Konservative Therapie, sowie Lasertherapie des vorderen und hinteren Augenabschnitts zuständig. Insbesondere führt sie abwechselnd mit Dr. Köll, Dr. Ugi und Dr. Fischlein die Fluoreszenzangiographie durch. Sie stellt die Indikationen für die intravitreale operative Medikamenteneingabe und ist für die Durchführung der Photodynamischen Therapie bei feuchter Makuladegeneration zuständig.
Frau Dr. Jahn spricht fließend polnisch und steht Patienten, die sich eine Untersuchung und fachärztliche Beratung in dieser Sprache wünschen, gerne zur Verfügung.
Augenarzt Dr. med. Hans-Jürgen Fischlein
Spezialisierung:
Dr. med. Fischlein ist seit 2002 Mitglied der Gemeinschaftspraxis.
Herr Dr. med. Fischlein führt im Augenlaser-Zentrum Landshut die Vor- und Nachuntersuchungen nach einer Augenlaser-Behandlung oder einer Linsenimplantation durch.
Das Studium der Humanmedizin, Promotion und erste praktische augenmedizinische Erfahrungen erlangte Dr. med. Fischlein an der Universität Würzburg.
Weitere Stationen der Ausbildung zum Facharzt für Augenheilkunde waren u.a. das Augenärztliche Operationszentrum Lohr/Main bei Augenarzt Dr. Armbrust, sowie die Augenklinik Kiel Bellevue bei Herrn Prof. Dr. Uthoff. Nach der Facharztprüfung folgten drei Jahre augenärztliche Tätigkeit in Schrobenhausen.
Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit in Landshut liegen in den Bereichen Netzhautdiagnostik (Fluoreszenzangiographie, OCT) und Netzhauttherapie (Lasertherapie, Photodynamische Therapie, Operative Medikamenteneinbringung in den Glaskörperraum) insbesondere bei diabetischen Netzhautveränderungen, Gefäßverschlüssen und vor allem auch bei der altersbedingten Makuladegeneration, konservative Patientenversorgung (Brillen- und Kontaktlinsenanpassung, Diagnostik und Therapie Grüner Star, Diagnostik Grauer Star), refraktive Chirurgie (LASIK u. a.), Durchführung von Informationsveranstaltungen sowie der plastisch-rekonstruktiven Lidchirurgie.
Augenarzt Dr. med. Berthold Eckhardt
Spezialisierung:
- Augenlaser-Behandlungen
- Linsenimplantation
- Grauer Star Operationen
- Lid-Operationen
- Allgemeine Augenheilkunde
Herr Dr. med. Berthold Eckhardt ist seit August 2008 im MVZ Landshut als Facharzt für Augenheilkunde tätig. Bereits seit 1993 führt er refraktive Augenlaser-Behandlungen (LASIK, EPI-LASIK, PRK und LASEK), sowie seit 1999 Linsenverfahren (Phake Intraokulare Linsen, Multifokallinsen sowie refraktiven Linsentausch) durch.
Herr Dr. med. Eckhardt absolvierte das Studium der Humanmedizin an der Universität Göttingen, wo er unter Prof. Vogel auch seine Facharztausbildung durchlief. Nach Erhalt der Facharztanerkennung im Jahre 1988 übernahm er die Stelle des leitenden Oberarztes und Chefarztvertreters an der Augenklinik des Klinikum Bad Hersfeld (Chefarzt PD Dr. Hütz), akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Giessen, wo er bis 2008 tätig war.
In dieser Zeit perfektionierte er seine operativen Techniken im Bereich der Katarakt-, Netzhaut/Glaskörper-, Glaukom- und refraktiven Chirurgie.
Zusätzlich war Augenarzt Dr. Eckhardt Mitbegründer und Operateur der Viscare Lasercenter GmbH Kassel/Bad Hersfeld, einem Zentrum für refraktive Laserchirurgie.
Er ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler augenärztlicher Verbände und regelmäßig als Referent auf Fach Tagungen anzutreffen.
Augenarzt Dr. med. Richard Köll
Spezialisierung:
Dr. Köll ist seit 1995 Mitglied der Gemeinschaftspraxis in Landshut und spezialisiert auf die Diagnose und Therapie von Netzhauterkrankungen.
Nach dem Studium der Humanmedizin erfolgte die Ausbildung zum Facharzt für Augenheilkunde in der Ludwig-Maximilians-Universität in München von 1987-1991. Danach war er als Oberarzt an der Augenklinik der Universität Regensburg tätig. Hier spezialisierte er sich auf die Diagnostik und Therapie von Netzhaut-Erkrankungen.
Dank Dr. Kölls Kompetenz in diesem wichtigen Bereich der Augenheilkunde konnte das Spektrum der Netzhaut-Operationsverfahren in Landshut erweitert werden. Darüber hinaus operiert er den Grauen Star und betreut in diesem Bereich auch die Auswertung von wissenschaftlichen Fragestellungen.
Augenarzt Dr.Köll ist auch als Referent bei interdisziplinären Veranstaltungen und bei Selbsthilfegruppen tätig.
Augenärztin Dr. med. Birgit Förster-Euringer
Spezialisierung:
- Folgt.
Inhalt folgt in Kürze.
Augenärztin Dr. med. Iris Fuchs
Spezialisierung:
- Folgt.
Inhalt folgt in Kürze.
Augenarzt Dr. med. Georg Spitzlberger
Dr. Spitzlberger wurde 1971 in Landshut geboren. Das Studium der Humanmedizin absolvierte er von 1994 bis 2000 an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Bereits sehr früh in seiner medizinischen Laufbahn hat Dr. Spitzlberger sein Interesse für die Augenheilkunde entdeckt. An der Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München folgte dann die Facharztausbildung, die 2006 mit dem Erwerb des Titels Facharzt für Augenheilkunde endete. 2006 bis 2011 Niederlassung als Augenarzt in der Praxis Prof. Dr. Dr. Thomas Berninger – Dr. Georg Spitzlberger Olching. 2012 Rückkehr nach Landshut in das Augen-Medizinische Versorgungszentrum. .
Malgorzata Berger (angest. Arzt)
Frau Malgorzata Berger kommt aus Niederschlesien (Polen). Sie hat dort an der Universität von Breslau ihr Medizinstudium abgeschlossen. Ihre Weiterbildung zum Facharzt im Gebiet der Augenheilkunde hat sie in der Universitätsaugenklinik Breslau begonnen. Seit 2009 ist sie als Assistenzärztin im Augen-MVZ Landshut tätig.
Augenärztin Kerstin Töpfner von Schütz
Spezialisierung:
- Folgt.
Inhalt folgt in Kürze.
Dr. med. Caroline Wodilla (angest. Arzt)
Frau Dr. med. Caroline Wodilla ist im Saarland aufgewachsen und hat dort nach dem Abitur ihr Medizinstudium an der Universität des Saarlandes begonnen. Nach der ärztlichen Vorprüfung wechselte sie für den klinischen Studienabschnitt an die Medizinische Fakultät Mannheim, die der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg angehört. Ihre Dissertation absolvierte Frau Dr. Wodilla in der V. Medizinischen Klinik für Nephrologie.
Nach Ihrem Umzug nach Bayern trat sie ihre erste Assistenzarztstelle in der Inneren Medizin an. Im April 2013 hat sie eine neue Fachrichtung eingeschlagen und arbeitet nun als Assistenzärztin im Augen-MVZ Landshut.
Augenarzt Dr. med. Juraj Vancik
Spezialisierung:
- Folgt.
Inhalt folgt in Kürze.
Augenarzt Dr. Karel Houda
Spezialisierung:
- Folgt.
Inhalt folgt in Kürze.
Dr. Jana Farska
Spezialisierung:
- Folgt.
Inhalt folgt in Kürze.
Dr. Nicole Gill
Spezialisierung:
- Folgt.
Inhalt folgt in Kürze.


















Assistenzärzte
- Dr. Elisabeth Aigner
- Dr. Anja Hertwig
- Dr. George Boghos
- Dr. Valeria Dahm
Anästhesie
- Dr. Brigitte Hillier
- Dr. Dubravka Cartsburg
- Dr. Ingo Hillier
- Dr. Aida Anetsberger
Sie finden das Augen-MVZ Landshut in der Veldener Straße 16 a in 84036 Landshut
Das Augen – MVZ Landshut liegt im Stadtteil Achdorf unmittelbar an der B 15 Richtung Rosenheim gleich neben der Kirche St. Margareth einige hundert Meter vom Kreiskrankenhaus Achdorf entfernt. Sowohl Praxisräume als auch ambulanter OP und Spezialabteilungen sind unter einem Dach vereint. Das Augen – MVZ Landshut ist gut mit den Buslinien 1 und 7 aus Richtung Hauptbahnhof und Altstadt erreichbar.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.